SafeMyKid bietet eine 15-tägige Geld-zurück-Garantie auf alle Einkäufe!
Datum der Richtlinienaktualisierung: 28. August 2024
Diese Rückerstattungsrichtlinie regelt Ihren Kauf von SafeMyKid-Produkten und -Dienstleistungen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, da sie Ihre Rechte hinsichtlich Rückerstattungen beschreibt, einschließlich wichtiger Einschränkungen und Ausnahmen.
Diese Rückerstattungsrichtlinie ist ein integraler Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf technische Probleme mit SafeMyKid stoßen, die unser Kundensupport-Team nicht lösen kann, können Sie unter den in dieser Rückerstattungsrichtlinie festgelegten Bedingungen für eine Rückerstattung in Frage kommen. Wir sind der Meinung, dass die meisten Rückerstattungsanfragen vermieden werden können, wenn Sie professionelle Hilfe von unserem Support-Team annehmen. Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an [email protected].
Nach den geltenden Gesetzen und den in dieser Rückerstattungsrichtlinie festgelegten Bedingungen können Sie innerhalb von 15 Tagen nach Ihrem Kauf für eine Rückerstattung in Frage kommen. Rückerstattungen werden nur gewährt, wenn der Grund für die Anfrage nicht im Widerspruch zu den unten festgelegten Bedingungen steht.
Es werden keine Rückerstattungen nach 15 Tagen ab dem Kaufdatum gewährt.
Rückerstattungsanfragen gelten nur für das erste SafeMyKid-Abonnement. Wenn Sie zusätzliche Abonnements in einer separaten Bestellung gekauft haben, sind diese nicht erstattungsfähig. Eine Rückerstattung kann nur einmal gewährt werden. Spätere Käufe sind nicht für dieselbe Rückerstattungsanfrage berechtigt.
Weigerung der Wiedereinrichtung: Wenn es Ihnen nicht gelingt, SafeMyKid nach einem Upgrade des Betriebssystems auf dem Zielgerät wieder einzurichten, wird keine Rückerstattung gewährt.
Kompatibilitätsprobleme: In Übereinstimmung mit unserer Kompatibilitätsrichtlinie wird keine Rückerstattung gewährt, wenn das Zielgerät SafeMyKid nicht unterstützen kann.
Verlust der Konnektivität: Falls das Zielgerät außerhalb der Reichweite der Internetverbindung ist, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde oder das Betriebssystem aktualisiert wurde, wird keine Rückerstattung gewährt.
Vom Benutzer gesteuerte Probleme: Alle Verluste, die nicht erstattungsfähig sind, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die folgenden:
Das Zielgerät gehört nicht Ihnen oder wird nicht von Ihrem Kind oder Vormund verwendet.
Das Zielgerät hat keine aktive Internetverbindung.
Wechsel zu einem anderen Anbieter und dadurch verlorene Verbindung.
Das Zielgerät wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Fehlerhaftes Anwenden der Setup-Richtlinien, die vom SafeMyKid-Supportteam bereitgestellt wurden.
Weigerung, technische Hilfe anzunehmen, um die Probleme zu lösen.
Fehlender physischer Zugriff auf das Zielgerät oder vergessenes Entsperrpasswort.
Das Zielgerät verwendet ein nicht unterstütztes oder veraltetes Betriebssystem.
Absicht, SafeMyKid auf mehr als einem Zielprodukt zu verwenden, nachdem nur ein Abonnementplan gekauft wurde.
Individuelle Motive, einschließlich Impulskauf, Käuferbereuen oder Sinneswandel.
Mangelnde Fähigkeit oder Bereitschaft, das Zielgerät zu jailbreaken oder zu rooten, um auf andere Funktionen des Geräts zuzugreifen.
SafeMyKid wurde durch Antivirensoftware, den Gerätebesitzer oder andere Dienste entlinkt oder gestört.
Fehlende iCloud-Anmeldeinformationen für das Zielgerät.
Unfähigkeit, iCloud-Backup zu aktivieren, trotz technischer Möglichkeit.
Fehlende aktive WLAN-Verbindung für das Zielgerät.
Anbieterwechsel führt zu Verlust der Konnektivität.
Persönliche Gründe oder Weigerung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren.
Es werden keine Rückerstattungen für Drittanbieterprodukte aufgrund von Gründen außerhalb unserer Kontrolle gewährt, einschließlich:
Verlust der Konnektivität aufgrund eines Anbieterwechsels.
Fehlerhaftes Befolgen der Setup-Richtlinien, die vom Drittanbieter-Support bereitgestellt wurden.
Persönliche Gründe oder Nichterfüllung der Drittanbieterbedingungen.
Die Verlängerung von Abonnements ist nicht erstattungsfähig.
Es werden keine Rückerstattungen für Abonnement-Upgrades oder -Downgrades gewährt.
Um eine Rückerstattung zu beantragen, müssen Sie unser Support-Team unter [email protected] kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich prüfen. Bitte beachten Sie, dass eine Gebühr von der Rückerstattung abgezogen wird, um Transaktionsgebühren abzudecken, die von Banken und Zahlungsabwicklern erhoben werden.
Im Falle eines Chargebacks durch Ihr Kreditkartenunternehmen oder einen anderen Zahlungsanbieter behalten wir uns das Recht vor, den Zugang zu allen mit Ihrem Kauf verbundenen Konten zu sperren. Die Reaktivierung des Kontos liegt in unserem Ermessen und erfolgt nur nach Zahlung des ausstehenden Betrags. Sie sind für alle durch Chargebacks oder Zahlungsstreitigkeiten entstandenen Gebühren verantwortlich, einschließlich Buchhaltungs- oder Rechtskosten. Unsere Wiederherstellungsgebühr beträgt derzeit 20 $.